Herzlich willkommen beim Austrian Jiu Jitsu Insitute
Das Austrian Jiu Jitsu Institute (AJJI) ist der Ort für Jiu Jitsu und
Brazilian Jiu Jitsu Begeisterte in Wien und Wien Umgebung.
Bei uns gibt es sowohl Jiu Jitsu-Einheiten mit Gi (traditioneller Jiu
Jitsu Kimono) und Grappling – (NoGi – ohne Kimono) Einheiten. Ergänzt soll
das Training auch noch durch Techniken vom Ringen (Wrestling) werden.
Unser Ziel ist es, unser Angebot an die Bedürfnisse unserer Mitglieder
anzupassen, sodass sich sowohl Hobbysportler als auch ambitionierte
Wettkämpfer bei uns wohlfühlen und ihre Ziele erreichen.
Wenn Du einmal bei uns ein Probetraining absolvieren möchtest, dann klicke
bitte auf „Probetraining“.
Solltest Du noch irgendwelche Fragen oder Wünsche haben, sende uns bitte
eine Nachricht an:
office@ajji.at
Wir freuen uns auf Dich,
Dein AJJI-Team
Unsere Choaches
Roberto Pastuch
Marcos Ríos
Privatstunden
Privatstunden sind sowohl mit Roberto als auch Marcos möglich. Bei Interesse einfach nach dem Training darauf ansprechen.
Sie freuen sich schon auf Dich.
Trainingsort
Unser Trainingsraum befindet sich in der Billrothstraße 16, 1190 Wien.
Dort haben wir die Möglichkeit, auf ca. 35m² Mattenfläche zu trainieren.
Preisliste
Das erste Probetraining ist kostenlos.
Nach Deinem Probetraining gibt es mehrere Möglichkeiten.
Laufzeit |
Preis |
12 Monate |
€ 80,- / Monat (= € 960,- / Jahr) |
6 Monate |
€ 90,- / Monat (= € 540,- / 6 Monate) |
1 Monat |
€ 120,- |
10er Block |
€ 180,- |
Tageskarte |
€ 25,- |
Einschreibgebühr: € 100,- (einmalig nur bei einer Anmeldung zu 6- und 12 Monatsverträgen)
Alle Preise verstehen sich inkl. 20% Ust.
Was ist Brazillian Jiu Jitsu?
Jiu Jitsu (jap. 柔術, „die sanfte Kunst“) hat seinen Ursprung in der
japanischen Kampfkunst der Samurai. Das Ziel ist es dabei einen Gegner ohne
Waffen möglichst effizient zu kontrollieren oder kampfunfähig zu machen. Die
angewandten Techniken basieren auf dem Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ – so
wird möglichst viel Kraft des Angreifers gegen ihn verwendet.
Das heute populärere
Brazillian Jiu-Jitsu, kurz
BJJ, ist eine abgewandelte
Form dieser traditionellen Kampfkunst, erweitert mit Elementen aus dem Judo.
So werden verschiedene Wurftechniken mit dem klassischen Bodenkampf
kombiniert. Nicht erlaubt sind hierbei: Beißen, Haarereißen, Schlagen,
Treten und Fingerstiche. Die Techniken des BJJ basieren ausschließlich auf
Gewichtsverlagerung, Hebelwirkung sowie Schub- und Zugbewegungen, um den
Angreifer zu einer sogenannten Submission (Aufgabe) zu zwingen.
Für die Ausübung dieser Kampfkunst, auch als Kampfsport auf Wettkampfniveau,
ist eine hohe Körperbeherrschung das A und O. So ist das Ziel des Trainings
nicht nur körperliche Fitness, sondern auch die Entwicklung von Körpergefühl
und Selbstbewusstsein. Diese Aspekte des Jiu Jitsu waren bereits für die
Samurai von großer Bedeutung. Ist man auf der Suche nach einem körperlich
und geistig anspruchsvollen Sport, in dem man sich auf vielen Ebenen
persönlich weiterentwickeln kann, ist BJJ die richtige Wahl.
Werte, die wir vermitteln möchten:
Uns ist wichtig, dass jeder die Chance bekommt, die besonderen Erfahrungen zu
machen, die unser Sport mit sich bringt. Wir wollen das Selbstbewusstsein
unserer Mitglieder stärken und sie in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung
unterstützen. Im gemeinsamen Training werden für uns wichtige Werte
vermittelt, die auch in allen anderen Lebensbereichen anwendbar sind und
einen Mehrwert für die Gesellschaft bringen:
Respekt
Respekt gegenüber Deinen Mitmenschen, Trainern, Trainingspartnern und
Gegnern. Es benötigt einiges an Mut, bei einem Wettkampf gegen jemanden auf
die Matte zu gehen. Für diese Überwindung, die es auch unseren Gegner kostet
anzutreten, hat er bereits größten Respekt verdient. Durch jeden Kampf
sammelt man wichtige Erfahrungen über den Sport aber auch über sich selbst.
Man lernt durch seinen Gegner und sollte diesem mit entsprechender
Dankbarkeit entgegentreten. Dasselbe gilt für Trainer und Trainingspartner.
Fairness
Jeder möchte fair behandelt werden, also handeln wir fair und halten uns an
die Regeln.
Bescheidenheit
Mit dem Wissen, dass man nie aufhört zu lernen, auch von Jüngeren oder
Anfängern übt man sich stets in Bescheidenheit. Man ist immer Schüler und
stellt sich nie über andere.
Disziplin
Durch diszipliniertes Training kann man seine Ziele erreichen.
Gemeinschaft
Auch Kampfsport ist ein Mannschaftssport. Man kann nur weiter kommen, wenn
man gute Trainingspartner, Trainer und ein gutes Trainingsklima hat. Dafür
muss man zuhören, Rücksicht nehmen und sich gegenseitig vertrauen können.
Ordentliches Auftreten
Hierbei geht es vor allem darum, ordentlich zum Training zu erscheinen. Das
bedeutet, man trägt angemessene, saubere Trainingskleidung und achtet auf
seine Körperpflege. Da es sich um einen Kontaktsport handelt, ist es aus
Rücksicht auf Trainingspartner geboten, z. B. keinen übermäßig unangenehmen
Körpergeruch zu haben. Auch Nägel sollten geschnitten sein, da diese beim
Greifen oder anderen Bewegungen ein Verletzungsrisiko darstellen. Ordnung
ist auch in den Garderoben und im Trainingsraum zu halten. Da auf dem Boden
trainiert wird, sollte dieser immer sauber hinterlassen werden.
Inklusivität
Sowohl auf der Trainingsmatte als auch außerhalb sind alle gleich und werden
mit dem gleichen Respekt behandelt, unabhängig von geografischer oder
sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Vergangenheit, Religion usw.
Kontakt
Austrian Jiu Jitsu Institute
Email:
office@ajji.at
Telefon (Philipp Kainz):
+43 (0) 650 485 43 44
Nützliche Infos bezüglich Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) und Jiu Jitsu in Wien findet man auch hier:
Jiu Jitsu | Brazilian Jiu Jitsu | Wien